Was bedeutet es, wenn jemand Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat?

Zwei Männer stellen fest, dass sie beide nicht lesen können.
Flyer in einfacher Sprache

Viele Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Sie können nur einfache Wörter oder Texte verstehen. Diese Menschen nennt man „gering literalisierte“ oder „funktionale Analphabet*innen“.

Seit 2018 gibt es in vielen Mehrgenerationenhäusern in Deutschland besondere Angebote für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Insgesamt sind etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Die Regierung möchte diese Menschen unterstützen – dafür arbeiten der Bund und die Bundesländer zusammen.

Alle Menschen sollen in allen Bereichen der Gesellschaft mitmachen können. Sie sollen ihre Meinung äußern und sich informieren können. Das Wissen, das dafür nötig ist, nennt man Grundbildung. Diese Aufgabe ist Teil der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“.

Hast du Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben?
Wir beraten und unterstützen dich gerne.

Einen Einblick in die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser gibt jetzt in einem Film, den du hier sehen kannst:


Ausfüllhilfe

Du sollst ein Formular ausfüllen? Du möchtest einen Brief schreiben?

Du hast Probleme beim Lesen und Schreiben? Wir unterstützen dich beim

– Schreiben von persönlichen Briefen

– Verstehen von Formularen und Briefen

– Ausfüllen von Formularen

und vermitteln ggf. an andere Beratungsstellen.


Smartphone und Tablet Sprechstunde 

Du möchtest Apps kennenlernen, die den Alltag erleichtern?

Du brauchst Hilfe mit dem Einrichten deines Smartphones?

Du möchtest wissen, welche Apps unterstützen dich beim Lernen?


Beratungsgespräch 

Wenn Dir eine persönliche Beratung im Vier-Augen-Gespräch lieber ist, ist das

selbstverständlich möglich. Alle Fragen rund um das Thema Lesen und Schreiben

können gestellt werden.


Ansprechpartnerin ist Katja Dusold.

Du kannst dich vor Ort melden, per E-Mail, telefonisch und mit einer Signal-Nachricht unter:

📞0173-687 548 9

✉️ mgh-kreativhaus@fippev.de


Seit Januar 2018 gibt es den Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieser neue Schwerpunkt ist Teil der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung.