Mehrgenerationenhaus im KREATIVHAUS
Im KREATIVHAUS befindet sich seit 2007 auch eines der 21 Mehrgenerationenhäuser in Berlin. Als Mehrgenerationenhaus auf der Fischerinsel sind wir ein offener Begegnungsort für alle Generationen in Berlin-Mitte. Menschen in jedem Alter sind herzlichst willkommen.
Unsere Zielgruppe
Unser Programm richtet sich an Menschen jeder Generation (z.B. Kinder ab 6, Erwachsene und Familien, Senior*innen).
Unsere Aufgaben
- Förderung des Miteinanders von Jung und Alt durch generationenübergreifende Aktivitäten
- Förderung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt
- Stärkung der Teilhabe von Menschen im Stadtteil durch niedrigschwellige Angebote
- Abstimmung mit relevanten Akteur*innen im Stadtteil (z.B. aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft)
- Förderung von ökologischem Bewusstsein und Nachhaltigkeit im Stadtteil
- Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen durch Grundbildungsangebote
Unsere Methoden und Angebote
- Beteiligung an Nachbarschaftsfesten
- Angebote für Kinder ab 6 (z.B. Holzwerkstatt, Jonglieren und Theater)
- Digitale Bildung & Bewegungsangebote für Senior*innen
- Kulturelle Angebote (z.B. Ausflüge, Stadtspaziergänge, Ausstellungen)
- Beratungs- & Grundbildungsangebote
- Austausch- und Informationsveranstaltungen über die Entwicklung und Teilhabemöglichkeiten im Stadtteil
Ansprechpartnerinnen:
Susanne Schröder (Koordinatorin) mgh-kreativhaus-koordination@fippev.de
Diensthandy: 0176-34581696 Telefon: 030-20 67 99 27
Katja Dusold (Sonderschwerpunkt) mgh-kreativhaus@fippev.de
Diensthandy: 0178 698 476 1 Telefon: 030-20 67 99 27
Anschrift:
Mehrgenerationenhaus
im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS
Fischerinsel 3, 10179 Berlin
Unsere Förderer:
Gefördert werden wir über das Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es besteht eine Kofinanzierung des Bezirksamtes Berlin-Mitte. Der Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Weitere Informationen zu Mehrgenerationenhäusern gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Seit Januar 2018 gibt es den Sonderschwerpunkt “Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz”, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieser neue Schwerpunkt ist Teil der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. (mehr)
