
Holz – Zwei offene Holzwerkstätten auf der Fischerinsel
Holz in jeder Form und Begegnung in jedem Format. Unsere beiden Standorte „Holzhütte“ und „Inselhandwerk“ sind offen für alle und generationenverbindend: Kinder, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene wirken hier zusammen.
Kommt vorbei, ob zum offenen Werkeln, zur Sprechstunde oder zum Workshop. Lasst Euren Holzfantasien und Ideen freien Lauf. Wir zeigen Euch, wie man mit Holz arbeitet. Ausprobieren, fragen und inspirieren: Wir stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite.
Inselhandwerk
Bauen I Reparieren I Werken
Standort:
Fischerinsel 6
10179 Berlin
Kontakt: inselhandwerk@fippev.de
Offene Sprechstunde
dienstags 10 – 13 Uhr
mittwochs 15 – 18 Uhr
Möchtet Ihr ein Möbelstück reparieren?
Habt Ihr Fragen, wie man etwas aus Holz basteln oder bauen kann? Oder möchtet ihr ein eigenes Projekt planen?
Besucht uns in der neuen Holzwerkstatt für die Nachbarschaft. Ihr könnt einen Termin vereinbaren oder einfach vorbeikommen. Vom Team der Holzwerkstatt werdet Ihr beraten und könnt bei einem Tee oder Kaffee und kostenlosem Internet recherchieren, Ideen sammeln, Euch von unseren Upcycling-Objekten inspirieren lassen oder Euer Projekt mit uns planen.
Workshops
ab Juni 2023
Hier findet Ihr bald unser Workshop-Programm.
- Workshops zu Holzverarbeitung
- Upcycling-Projekte
- Werkzeugführerschein
Aktion
Im Mai bauen wir gemeinsam mit Freiwilligen aus der Nachbarschaft im Garten vor dem KREATIVHAUS (Fischerinsel 3) ein Kinderbeet aus Holz. Wenn Ihr dabei sein wollt, meldet Euch gern bei uns.
Holzhütte
Werkeln I Basteln I Ausprobieren
Standort:
Fischerinsel 3
10179 Berlin
im Garten
Kontakt: holzhütte@fippev.de
Holzwürmer in Aktion – Offenes Werkeln
donnerstags 15 – 18 Uhr
Auf der Wiese und unterm Dach des Zirkuszeltes könnt Ihr basteln, bauen und Eure handwerklichen Fähigkeiten entwickeln. Oft lodert das Lagerfeuer anbei und es gibt Stockbrot oder Bratwurst.
Wir bauen schöne Dinge fürs Kinderzimmer, z. B Boxen für Spielzeug, kleine Regale, Garagen für Spielzeugautos, Wiegen und Betten für Puppen, Möbel für die Puppenstube, Ställe für den Bauernhof … vielleicht fehlen Euch noch wichtige Utensilien zum Verkleiden, wie Zauberstab, Schild oder Schwert? Ihr habt bestimmt viele Ideen! Kommt vorbei und probiert Euch aus.
Workshops für Kita-Gruppen
Zu fast jeder Jahreszeit können wir mit Kita-Gruppen individuelle Workshops vereinbaren. Gebaut und gebastelt wird im Freien oder unterm Zirkuszeltdach. Das Team der Holzhütte hat langjährige Erfahrung und erklärt kindgerecht, wie man mit Hammer, Handsäge, Feile und Raspel umgeht.
Für wen?
Komm vorbei, wenn …
ihr andere Menschen kennenlernen möchtest.
wenn ihr euch engagieren möchtet.
ihr euch mit Holzbearbeitung beschäftigten möchtet.
ihr lieber repariert, als Sachen wegzuwerfen.
ihr eigene Kleinprojekte für zuhause umzusetzen möchtet.
Vision
Unsere Holz-Werkstätten sind eine handwerkliche Bildungs- und Begegnungsplattform:
Viele Nachbar*innen kommen zu uns, weil sie ein Brett kürzen, ein Loch bohren, weil sie ein Bett oder ein Regal planen möchten; weil sie einen Stuhl neu verleimen möchten; weil sie auf dem Flohmarkt ein Vintage Möbelstück erworben haben, das noch repariert werden muss. Viele Menschen haben Fragen zu nachhaltigen Materialkreisläufen oder möchten Material abgeben oder tauschen. Deswegen wird ab April 2023 die Werkstatt „Inselhandwerk“ in der Fischerinsel 6 für alle Interessierten zugänglich sein. An diesem Standort gibt es an 6-8 Werkbänken genug Platz und Werkzeug, um ans Werk zu gehen.
Unser bisheriger Standort, die Holzhütte auf der Wiese vor dem Kreativhaus, Fischerinsel 3, wird weiterhin ein beliebter Treffpunkt für Kindergartenkinder, Grundschulkinder und Familien bleiben.
Bei uns begegnen und befruchten sich unterschiedliche Know-Hows und Bedarfe.
Unser Team besteht aus erfahrenen Holzhandwerker*innen, manche sind neu dabei, viele sind langjährig im Kiez tätig. Unterstützt werden sie von Freiwilligen aus der Nachbarschaft und aus ganz Berlin. Uns alle verbindet gemeinsames Lernen und eine Leidenschaft für Re-use-, Upcycling- und Repair-Kreisläufe.
Nachhaltigkeit: Jede*r kann für den Klimaschutz aktiv werden. Gemeinsam lernen wir, wie wir nachhaltige Produkte selbst herstellen können und geben unser Wissen weiter.
Team
Kontakt
Wenn ihr einen Termin vereinbaren möchtet, Ideen, Fragen, Anregungen habt oder euch in der Werkstatt engagieren möchtet, meldet euch beim Team des Mehrgenerationenhauses:
E-Mail: mgh-kreativhaus@fippev.de
Susanne Schröder 0176 – 345 816 96
Förderer
Die Nachbarschaftswerkstatt Fischerinsel wird durch “BildungsChancen – Spielend Zukunft gestalten” finanziell gefördert und unterstützt.
In der engen Zusammenarbeit mit Berlinovo.
Gefördert werden wir über das Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es besteht eine Kofinanzierung des Bezirksamtes Berlin-Mitte. Der Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Weitere Informationen zu Mehrgenerationenhäusern gibt es auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.