Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eine multimediale Ausstellung von Tanja Brzakovic/Startart e.V.

in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS.

(Dauer der Ausstellung: 25.11.23 – 05.12.23)

Öffnungszeiten:

Sa. – So., 25. – 26.11 I 11 – 16 Uhr

Mo. – Sa., 27.11 – 02.12. I 15 – 19 Uhr

So. 03.12. I 11 – 16 Uhr

Mo. – Di., 04. – 05.12. I 15 – 19 Uhr

Zwischen 1969 und 1973 entstanden auf der südlichen Spreeinsel in Berlin-Mitte sieben Hochhäuser mit jeweils 21 Stockwerken und 240 Wohnungen. In einer installativen Ausstellung mit Audio-, Video- und Fotomaterial erzählen Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels aus ihrem Leben. Ihre biografischen Erfahrungen verknüpfen sich mit den Veränderungen der letzten 50 Jahre Berliner Geschichte. Die Ausstellung bringt alte und neue Insulanerinnen und Insulaner zusammen und möchte Besucherinnen und Besucher mit der Vielschichtigkeit der Siedlung vertraut machen.

Tanja Brzakovic ist Regisseurin, Autorin und Dozentin. Sie ist Mitbegründerin des Vereins Startart e.V. – Verein für Kutur- und Medienpädagogik, der seit 2009 in Berlin den künstlerischen und journalistischen Umgang mit Sprache, Bild und Musik im Bereich audiovisueller Medien prägt. Weitere Informationen: Startart e.V.

Begleitprogramm zur Ausstellung:

Mittwoch, 8. November 2023, 15-18 Uhr

“Fotoarchiv Fischerinsel” – Eröffnung einer akkumulativen Dauerausstellung der Geschichtswerkstatt im Foyer vor dem Projektraum des Mehrgenerationenhauses

Dauer der Ausstellung: 09.11.2023 – 31.01.2024

Sonntag, 26. November 2023, 11 Uhr

Rundgang über die Fischerinsel mit Uli Krüger

Treffpunkt: Am Rosengarten vor dem Hochhaus Fischerinsel 10. Ende in der Ausstellung mit Heißgetränken

Mittwoch, 29. November 2023, 17-19 Uhr

Gespräch mit Tanja Brzaković und den Mitwirkenden des Projekts “Fischerinsel – Gestern – Heute – Wir!”, in der Ausstellung

Dienstag, 5. Dezember 2023, 18 Uhr

“Die ersten Berliner. Leben an der Spree zwischen 1150 und1300” (be.bra Verlag 2023) – Buchvorstellung und Gespräch mit Claudia Maria Melisch, Ines Garlisch und Jörg Feuchter, im Stadtteilcafé

Kontakt und Information:
E-Mail: mgh-kreativhaus@fippev.de
Telefon: 0176-34581696

Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Programm zur Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte


Änderungen vorbehalten