Mobile Stadtteilarbeit im KREATIVHAUS
Die mobile Stadtteilarbeit KREATIVmobil ist als Projekt des Stadtteilzentrums rund um die Leipziger Straße und im Heinrich-Heine-Viertel unterwegs. Wir suchen das Gespräch mit Anwohner*innen und vernetzen das Stadtteilzentrum mit der Nachbarschaft. Derzeit koordinieren wir auch den Aufbau des neuen Kieztreffs in der Leipziger Straße 58.
Wer ist eigentlich “Wir”? Das sind Johanna, Verena und Max. Ihr könnt uns per Mail erreichen unter kreativmobil@fippev.de und auch telefonisch. Unsere Nummern stehen am Ende dieser Seite.
Unsere Angebote
Alle Angebote im Kieztreff Leipziger Straße im Juni 2023
Regelmäßige Angebote
Nachbarschaftscafé: wöchentlich montags, 15-17 Uhr, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nicht an Feiertagen)
Pilates und Tee: wöchentlich dienstags, 17-19 Uhr, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (ab 30. Mai)
Buch-Club: 2 Mal im Monat, donnerstags, 15-16.30 Uhr, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nächste Termine: 15. Juni, 22. Juni)
Suppe für Alle: 2 Mal im Monat, dienstags, 10-14 Uhr, im Begegnugsraum Berolina, Neue Jakobstr. 30 (nächste Termine: 13. Juni, 27. Juni)
Freies Malen: 2 Mal im Monat, donnerstags, 17-19 Uhr, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nächste Termine: 1. Juni, 15. Juni)
AG Friedrichstadt: monatlich, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nächster Termin: Mi, 28. Juni, 17 Uhr)
Grün statt Grau: Spazieren durch die Natur von Mitte: monatlich (nächster Termin: Do, 8. Juni, 16 Uhr, am Dialog 101, Köpenicker Str. 101)
Smartphone und Computer für 60+: monatlich, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nächster Termin: Dienstag, 20. Juni, 14-16 Uhr)
Sozialberatung des VdK: jeden 1. Mittwoch im Monats, 15-17 Uhr, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nächste Termine: 7. Juni, 5. Juli)
Bücher- und Kleidertausch: mehrmals im Jahr, im Kieztreff, Leipziger Str. 58 (nächster Termin: Mittwoch, 7. Juni, 18-20 Uhr)
Unsere Aufgaben
- Begegnung, Information und Beratung vor Ort
- Menschen ansprechen, die das KREATIVHAUS noch nicht kennen oder aus verschiedenen Gründen nicht aufsuchen konnten
- Nachbarschaft fördern und Menschen verbinden
- Wünsche und Bedarfe ermitteln und mit den Menschen passende Angebote entwickeln
Unsere Methoden
- Aktivierende Befragungen, um aktuelle Bedarfe und Gegebenheiten im Sozialraum in Erfahrung zu bringen
- Empowerment von Anwohner*innen, um deren Anliegen zu unterstützen und aktiv in Interessengruppen zu arbeiten
- Etablierung mobiler Standorte (z.B. mit Lastenrad) als Orte der Begegnung, Information und Beratung in den Nachbarschaften
- Etablierung neuer Begegnungsorte
- Beteiligung an Nachbarschaftsfesten und anderen nachbarschaftlichen Aktivitäten
- Entwicklung von neuen Angeboten mit und für Anwohner*innen
Ansprechpersonen:
Johanna Hehl – 0162 19 13 947
Verena Unbehaun – 0162 190 98 40
Max Söding – 0173 29 57 026
Mail: kreativmobil@fippev.de
Anschrift:
Mobile Stadtteilarbeit
im Stadtteilzentrum KREATIVHAUS
Fischerinsel 3, 10179 Berlin
Unsere Förderer:
Gefördert wird das Projekt ‘Mobile Stadtteilarbeit’ aus Mitteln der Europäischen Union (ESF Berlin).
Weitere Informationen zum berlinweiten Projekt des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA):
Gefördert von: